Füllungen und Inlays
Um einen kariösen Zahn versorgen zu können, müssen wir zunächst die erkrankte Zahnsubstanz entfernen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, möglichst viel gesunde Zahnsubstanz zu erhalten. Dies gelingt uns durch den Einsatz folgender Techniken:
Verwendung von selbstlimitierenden Bohrern. Diese unterscheiden zwischen erkrankter und gesunder Zahnsubstanz. Diese Spezialinstrumente können gar keine gesunde Substanz entfernen.
Verwendung von hochauflösenden Optiken. In unserer Praxis wird bei jeder Behandlung mit stark vergrößernden Prismensystemen und koaxialem Hochleistungslicht gearbeitet. Für besonders komplexe Behandlungsfälle können wir auf unser modernes Operations-Mikroskop mit bis zu 40 facher Vergrößerung zugreifen.
Verwendung von sog. Karies Detektor. Dieser Farbstoff ist in der Lage kariöse Bereiche zu markieren, sodass diese zielgenau entfernt werden können.
Grundsätzlich lassen sich Füllungen in direkte Füllungen und indirekte Füllungen (auch als Einlagefüllungen oder Inlays bezeichnet) unterscheiden. Bei direkten Füllungen bringen wir das Füllungsmaterial im formbaren Zustand in den Zahn, wo es schließlich aushärtet. Die indirekten Füllungen fertigen wir außerhalb Ihres Mundes an, passen sie an den jeweiligen Zahn an und befestigen sie anschließend. Als Füllmaterial können verschiedene Werkstoffe eingesetzt werden.

